Überblick Provinzial Konzern
Struktur Provinzial Konzern
Geschäftszahlen
Vorstände
Geschichte
Aktuelle Informationen
Provinzial Konzern
Provinzial Versicherung
Provinzial Nord Brandkasse
Hamburger Feuerkasse
Lippische Landesbrandversicherung
Ansprechpartner
Fotos
Grafiken und Logos
Dokumente und Berichte
Karriere
Engagiert als Konzern
Engagiert in Westfalen
Engagiert im Rheinland
Engagiert im Norden
Engagiert in Hamburg
Engagiert im Kreis Lippe
Mitarbeiterengagement
Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland
Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung
Kunst in Düsseldorf
Kunst in Münster
Kunst in Kiel
Nachhaltigkeit im Konzern
Nachhaltigkeitsmanagement
Verantwortung als Versicherer
Verantwortung für die Umwelt
Verantwortung als Arbeitgeber
Verantwortung in der Gesellschaft
Kontakt
Provinzial Konzern
Der Provinzial Konzern ist das zweitgrößte öffentliche Versicherungsunternehmen in Deutschland. Der Konzern ist Mitte 2020 aus der Fusion zwischen der ehemaligen Provinzial Rheinland und Provinzial NordWest Versicherungsgruppe entstanden.
Die Geschichte des Konzerns
2020 Fusionsvertrag zwischen der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland unterzeichnetEin historisches Datum für die Provinzial: Am 16.07.2020 wurde die Fusion zwischen der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland gesellschaftsrechtlich vollzogen.Die Spitzen der Anteilseigner beider Unternehmen trafen sich zur Unterzeichnung der erforderlichen Verträge in Münster, dem Holding-Sitz des gemeinsamen Konzerns. Die neue Holding firmiert unter dem Namen Provinzial Holding AG. Der neu entstandene Provinzial Konzern ist ein Top-10 Versicherer mit einem Beitragsvolumen von über sechs Milliarden Euro.2019 Gründung der id-FabrikZusammen mit der Versicherungskammer Bayern, der Provinzial Rheinland und der SV SparkassenVersicherung gründet die Provinzial NordWest die innovations- und digitalisierungsfabrik gmbh, kurz id-fabrik. Kernaufgabe des Start-ups mit Sitz in Berlin ist es, innovative Ideen zu generieren und überregional gültige technische Standards für die Sparkassen-Finanzgruppe zu entwickeln.HFK wird VollsortimenterDie Konzerntochter Hamburger Feuerkasse bietet seit Herbst auch Kfz-Policen an. Damit ist die älteste Feuerversicherung der Welt als Vollsortimenter in allen wichtigen Kompositsparten im attraktiven Wachstumsmarkt Hamburg vertreten.Programm PNW Kunden-Perspektive startetMit dem Programm „PNW Kunden-Perspektive“ stellt sich die Provinzial NordWest umfassend auf das sich rasant verändernde Kundenverhalten ein. In fünfzehn übergreifenden Themenfeldern werden die Prozesse aus Kundensicht auf den Prüfstand gestellt. Ein organisatorisch verankertes Kundenmanagement wird etabliert und treibt mit innovativen Technologien digitale Features wie zum Beispiel End2End Kundenreisen voran.Gründung digitaler Gewerbeversicherer andsafeMit der Gründung des digitalen Gewerbeversicherers andsafe erweitert der Provinzial NordWest Konzern Mitte 2019 sein Portfolio. Mit einem digitalen Geschäftsmodell und intuitiven Abschlussstrecken bietet der neue Gewerbeversicherer innovative Produktkonzepte für digital-affine und hybride Kundengruppen.Sturm EberhardIm März 2019 fegt Sturmtief „Eberhard“ über Teile Deutschlands hinweg. Besonders betroffen ist die Mitte des Landes: Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen und Thüringen richtet das Sturmtief große Schäden an. Für die Provinzial NordWest stellt „Eberhard“ mit knapp 20.000 gemeldeten Schäden in einer Höhe von ca. 18 Mio. Euro ein mittelgroßes Ereignis dar.2018 Mehrheitsbeteiligung OCCIm Mai 2018 übernimmt die Provinzial NordWest 75 Prozent der Anteile an der OCC Assekuranzkontor GmbH sowie der OCC Assekuradeur GmbH. Die OCC ist ein Spezialversicherungs-Makler bzw. Assekuradeur mit Sitz in Lübeck. Das Unternehmen hat sich auf passgenaue Versicherungen und Dienstleistungen für Oldtimer, hochwertige Liebhaberfahrzeuge und Premium Cars spezialisiert. Als Spezialversicherungs-Anbieter agiert OCC eigenständig unter dem Dach des Provinzial NordWest Konzerns.Sturmtief FriederikeMit Orkanböen bis zu 200km/h fegt Orkantief Friederike auch über Westfalen mit großer Wucht hinweg und richtet schwere Schäden an. Im Nachgang des Orkantiefs meldeten die Kundinnen und Kunden rund 135.000 Schäden mit einem Schadenaufwand von rund 170 Mio. Euro. Für die Provinzial NordWest ist das Orkantief „Friederike“ das größte Sturmereignis seit „‚Kyrill“ im Jahr 2007.PNWneXtMitte 2018 startet die Provinzial NordWest mit PNWneXt ihre zweite große Digitalisierungsoffensive. In fünf Themenfeldern und über 25 Projekten wird die digitale Transformation des Konzerns weiter vorangetrieben. Unter Einsatz neuer Technologien werden innovative Produkte für neue Kundengruppen in den Markt gebracht. Ziel ist neben der Etablierung weiterer digitaler Kontaktpunkte für Kunden und Vertriebspartner auch die Erhöhung der Kundenbindung durch Automatisierung von Vertriebs-, Betriebs- und Schadenprozessen.Strategieprogramm NordWest 2018Mit dem Zukunftsprogramm „NordWest 2018 – Stark für unsere Regionen“ stellt sich der Provinzial NordWest Konzern gänzlich neu auf: schlanke Konzernstruktur, konzernweit einheitliche Steuerungsprozesse, standortübergreifende Arbeitsorganisation. Das Programm läuft über drei Jahre und wird 2018 erfolgreich abgeschlossen.2015 PNWdigitalIm Jahr 2015 startet die Provinzial NordWest mit PNWdigital ein konzernweites, sehr umfassendes Digitalisierungsprogramm. Der Fokus von PNWdigital liegt auf der Herstellung der sogenannten Omnikanalfähigkeit im bestehenden Geschäftsmodell. Zur „regionalen Nähe“ kommt die „digitale Nähe.“ Umgesetzt werden über 30 Projekte aus den Themenfeldern Onlineportal, Abschlussmodule, Digitale Kommunikation, Data & Analytics, Prozessautomatisierung und IT-Infrastruktur.Provinzial NordWest unter neuer LeitungZum 1. Juni 2015 tritt Dr. Wolfgang Breuer die Nachfolge von Ulrich Rüther als neuer Vorstandsvorsitzender der Provinzial NordWest Holding an. Gleichzeitig übernimmt Dr. Breuer den Vorstandsvorsitz bei der Westfälischen Provinzial Versicherung und der Provinzial NordWest Lebensversicherung.2014 Starkregen QuintiaIm Juli 2014 sind besonders Münster und Greven vom Tief Quintia betroffen. Innerhalb nur weniger Stunden fallen unglaubliche 292 Liter Regenwasser pro Quadratmeter und überschwemmen unzählige Straßen und Keller. Die Westfälische Provinzial regulierte im Nachgang von Quintia rund 10.000 Schäden und zahlte über 75 Mio. Euro an ihre Kundinnen und Kunden.2012 Neue Wege in KapitalbereichDas Asset Management für die Unternehmen des Provinzial NordWest Konzerns übernimmt im April offiziell die Provinzial NordWest Asset Management GmbH (PNWAM). Sie ist aus der Umfirmierung der VersAM Versicherungs-Assetmanagement GmbH entstanden.2009 StabwechselZum 1. Januar 2009 übergibt Dr. Heiko Winkler die Verantwortung als Vorstandsvorsitzender der Provinzial NordWest Holding AG und der Westfälischen Provinzial Versicherung AG mit Sitz in Münster an seinen Nachfolger Ulrich Rüther. Rüther ist bereits seit Oktober 2006 Vorstandsvorsitzender der Provinzial Nord Brandkasse AG und der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG, beide mit Sitz in Kiel.2007 Orkan KyrillIm Januar 2007 steht der noch junge Provinzial NordWest Konzern vor seiner ersten Bewährungsprobe, die er erfolgreich meistert. Orkan „Kyrill“ zieht über Europa hinweg und fordert 34 Menschenleben. In Deutschland entstehen die größten Sturmschäden aller Zeiten. „Kyrill“ hat gezeigt: Auch in Westfalen können Unwetter und Orkane enorme Schäden anrichten. Aufgrund der Klimaveränderung ist mit weiteren Wetterkapriolen zu rechnen.Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert die Schäden in Deutschland mit rund zwei Milliarden Euro. Abgedeckte Dächer zählten zu den häufigsten Schadenereignissen. Insgesamt werden knapp zwei Millionen Schäden gemeldet. Kunden der Provinzial Nord und der Westfälischen Provinzial können sich auf die unkomplizierte und schnelle Schadenregulierung ihrer Provinzial verlassen.2006 Immer auf dem LaufendenDie Provinzial NordWest und die SV SparkassenVersicherung in Stuttgart vereinbaren eine Kooperation auf dem Gebiet des Asset Managements. Mit Gründung der Servicegesellschaft VersAM (Versicherungs-Assetmanagement GmbH) entsteht im Bereich der Kapitalanlagen der größte Asset Manager unter den öffentlichen Versicherern – mit rund 37 Mrd. Euro „assets under management“.2005 Im Mai 2005 wird der Vorstandsvorsitzende der Westfälischen Provinzial, Dr. Heiko Winkler, zum Vorstandsvorsitzenden der neuen Holdinggesellschaft gewählt. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird zunächst Roland Reime, der zudem als Vorstandsvorsitzender der Provinzial Nord fungiert.2003Der Provinzial NordWest Konzern entstehtIm Dezember 2003 startet das Projekt ProPlus, in dessen Rahmen auch die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Provinzial Nord in Kiel und der Westfälischen Provinzial in Münster geprüft wird. Ende 2004 steht fest: Die beiden Versicherer werden sich unter dem Dach einer gemeinsamen Holding, der Provinzial NordWest, zusammenschließen. Die regionalen Sachversicherer Westfälische Provinzial Versicherung und Provinzial Nord Brandkasse bleiben bestehen. Das Lebensversicherungsgeschäft wird zur Provinzial NordWest Lebensversicherung zusammengelegt.
Zurück zur Übersicht Geschichte
Konzern
Überblick Provinzial Konzern
Karriere
Newsroom
Engagement
Nachhaltigkeit
Konzern-Unternehmen
Provinzial Versicherung
Provinzial Nord Brandkasse
Hamburger Feuerkasse
Lippische Landesbrandversicherung
Konzern-Unternehmen
Provinzial Lebensversicherung
Provinzial Asset Management
andsafe
Sparkassen DirektVersicherung
ProTect
Impressum
Datenschutz
Rechtliche Informationen
Privatsphäre-Einstellungen